Julia Reda hat eine unglaubliche Leidenschaft für das Urheberrecht. Wir sprechen mit der ehemaligen Abgeordneten des Europäischen Parlaments über die Gründe für diese Begeisterung, über die Piratenpartei, über ihre Arbeit bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte und den Arbeitsalltag im Europäischen Parlament. Ihr erfahrt außerdem, warum Julia schon als Jugendliche mit Gerhard Schröder und Michail Gorbatschow auf der Bühne stand und warum ihr politisches Engagement weiterhin wichtig ist. Weiterlesen

Dies ist Teil 1 der Doppelfolge mit Julia Reda. Wir sprechen mit der Urheberrechtsexpertin über die deutsche Umsetzung der viel kritisierten EU-Urheberrechtsreform. Kommen Uploadfilter in Deutschland? Gibt es auch für Nutzerinnen und Nutzer Vorteile? Werden Memes legal? Die ehemalige Abgeordnete des Europaparlaments ordnet den ersten Diskussionsentwurf zur nationalen Umsetzung der Richtlinie bei uns ein. Teil 2 folgt im Juli 2020.

Weiterlesen

Corona-bedingt haben wir unsere erste Folge im Park aufgenommen. Adriana Groh ist Director des Prototype Funds, Projektleiterin bei Code For Germany und war Mitorganisatorin des größten Hackathon weltweit. Im März meldeten sich über 40.000 Menschen, um virtuell Lösungen gegen das Corona-Virus zu erarbeiten. Wir sprechen über die Herausforderungen, einzelne Projekte und über die Bedeutung von Open Source.

Weiterlesen

Laura Sophie Dornheim ist Wirtschaftsinformatikerin, promovierte Geschlechterwissenschaftlerin und Digitalpolitikerin bei den Grünen. Wir sprechen mit Laura über die Notwendigkeit von Diversität, politische Werbung und darüber, warum es auch online mehr Verbote braucht. Sie erzählt uns, wie sie mit Hatespeech umgeht, warum wir online eine bessere Strafverfolgung brauchen und was das Internet kaputt gemacht hat. Ihr erfahrt warum Laura das Internet dennoch optimistisch betrachtet und warum sie trotz schlechter Pickuplines an Onlinedating glaubt.

Weiterlesen

In dieser Folge trinken und sprechen wir mit Carline Mohr, der Frau, die wahnsinnig gute Geschichten erzählt und der SPD zum kontrollierten kommunikativen Kontrollverlust verhilft. Carline verrät uns den besten Wahlspruch für die nächste Bundestagswahl, warum Authentizität in Social Media gewinnt und Zitatkacheln keine Zukunft haben, sowie warum es sich manchmal lohnt, einfach loszulaufen. Außerdem sprachen wir auch über ihr Buch, auch wenn sie es nicht will. Weiterlesen

Nico Lumma sagt, dass er seit 1995 nicht mehr offline war. Der Managing Partner des Next Media Accelerator hat schon einige Startups hochgezogen, mobiles Blogging nach vorn getrieben, als noch kaum einer mobil online war und der Politik Beine gemacht, wenn sie den digitalen Wandel nicht begreifen wollte. Der Mitgründer des Digitalvereins D64 meint: langsame Entwicklungen gibt es nicht mehr, Exponentiell ist das neue Linear. Was genau das bedeutet, besprechen wir in dieser Folge.

Weiterlesen

Lorena Jaume-Palasí ist Gründerin der Ethical Tech Society, Rechstphilosophin und konsultiert internationale Organisationen und Regierungen zu Datenschutz, Privatheit und Öffentlichkeit und Diskriminierung. Mit Lorena sprechen wir über Raumordnung, sozialen Zusammenhalt, Alarmysteme in Krankenhäusern und sie erklärt uns, warum sie künstliche Intelligenz als Infrastruktur versteht und Technologie ein Teil des Menschlichen ist. Zum Schluss führen wir dann noch ein kleines Streitgespräch über den Datenschutz.

Weiterlesen

Vom „Reichstags-Rocker“ zum SPD-Generalsekretär: Wir sprechen mit Lars Klingbeil über Uploadfilter und Artikel 13 der EU-Urheberrechtsreform, sowie über die Aufgaben des Staates in einer digitalisierten Welt. Ebenso lassen wir die letzten 10 Jahre Digitalpolitik Revue passieren. Weiterlesen

Sonja Peteranderl ist Netzwelt-Redakteurin bei Spiegel Online und Co-Founder des BuzzingCities Lab. Sie ist Expertin für Politik, Organisierte Kriminalität, Sicherheit und internationale Tech-Trends und hat jahrelang als Auslandsreporterin aus Mexiko und anderen lateinamerikanischen Ländern, China und den USA berichtet. Wir sprechen mit ihr unter anderem über Social Scoring in China, digitale Polizeiarbeit wie Predictive Policing in Chicago, die politische Verantwortung von sozialen Netzwerken und diskutieren, ob wir uns auch in Deutschland auf mehr Überwachung einstellen müssen. Weiterlesen

Tech und Tonic ist aus dem Sommerschlaf erwacht und zurück: Mit neuer Folge und neuer Co-Moderatorin. Dieses mal zu Gast: Jan Kuhlen, Berliner Rechtsanwalt und Mitglied von D64, sowie Mitglied der Enquete-Kommission zu Künstlicher Intelligenz im Bundestag. Mit ihm diskutieren wir das neue Policy Paper von D64 zu Künstlicher Intelligenz, warum es gilt Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität gerade auch bei digitalen Anwendungen mitzudenken, wer die besseren Entscheidungen fällt und ob KI-Hunde die besseren Hunde sein können.

Weiterlesen

Brigitte Zypries hat gut 20 Jahre die Geschicke der Bundesregierung mitgelenkt: beamtete Staatssekretärin im Bundesinnenministerium, Bundesjustziministerin und erste Bundeswirtschaftsministerin überhaupt. Wir sprechen über Frauen in der Wirtschaft, die Hälfte des Himmels, über Maschinensteuer, Mehrwertsteuer, Grundeinkommen und über Raumfahrt. Und darüber, was sie jetzt so an ihren Samstag Abenden macht.

Weiterlesen

Tim Renners Leben ist alles andere als langweilig: Vom Journalisten, Radiomoderator, Manager, Chef mehrerer Plattenfirmen bis zum Berliner Kultur-Staatssekretär und Bundestagskandidat ist alles dabei. Tim beschäftigte sich ausgiebig mit der Umwälzung der Musikbranche durch die Digitalisierung. Gibt es da Ähnlichkeiten zur Politik? Und: Wird die Künstliche Intelligenz dafür sorgen, dass die nächsten musikalischen Meisterwerke gar nicht mehr von Menschen komponiert werden? Weiterlesen

Niklas Veltkamp ist Mitglied der Geschäftsleitung für Startups und digitale Transformation der BITKOM, dem Verband digitaler Unternehmen. Mit ihm reden wir über die digitalen Herausforderungen von Startups aber auch klassischen Unternehmen. Ebenso spielen eine besondere Form des Bullshit-Bingos. In der 11. Folge von Tech & Tonic darf aber auch der Karneval nicht fehlen.

Weiterlesen

Verena Hubertz ist einer der beiden Gründerinnen des Berliner Startups Kitchen Stories, das bereits mehrere Preise, wie z. B. den Apple Design Award 2017, erhalten hat. Verena gründete das Unternehmen 2013 und beschäftigt mittlerweile 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sprechen mit ihr über ihre Erfahrungen beim Gründen, was sich politisch verbessern muss und wie sie fast Burrito-Verkäuferin geworden wäre. Weiterlesen

Hurra! Wir sind seit dem 3. Juli Kooperationspartner von StreamOn der Deutschen Telekom. Doch ist das ein Grund zur Freude? Das so genannte Zero-Rating von StreamOn wird stark kritisiert, auch die Bundesnetzagentur schaut sich die Tarifoption des Bonner Konzerns an. Dass neben großen Multimedia-Konzernen nun auch unser bescheidener Podcast Teil von StreamOn sein wird, entkräftet zumindest den Vorwurf, kleine Anbieter hätten keine Chance. Wir besprechen in der Kurzausgabe Tech & Tonic Shot, worum es genau geht. Weiterlesen

Julia Kloiber arbeitet bei der Open Knowledge Foundation und erzählt u. a. von dem Prototype Fund und dem Projekt „Code For Germany“. Wir besprechen außerdem, warum Offenheit und Transparenz der digitalen Gesellschaft gut tun. In der zweiten Hälfte des Gesprächs widmen wir uns der Gerechtigkeitsfrage: Ist die Sharing-Economy ein Segen oder ein Fluch? Weiterlesen

Mit Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs, sprechen wir über das Darknet, das eigentlich gar nicht so dunkel ist. Ebenso geht es um Wahlmaschinen und Wahlcomputer. Brisant wird die Unterhaltung allerdings, als wir auf das Thema Eigenverantwortung zu sprechen kommen: Gibt es für Messenger-Dienste eine Bringschuld des Anbieters (z. B. gut sichtbare Informationen, ob Dienst verschlüsselt ist) oder eine Holschuld der Nutzerinnen und Nutzer?

Weiterlesen

Mit der „Cruise Missile“ Mathias Richel reden wir über die großen vier PoltikerInnen-Ängste des Superwahljahrs 2017: Social Bots, Fake News, Hacks und Hasskommentare. Angereichert wird der lockere Gin-Tonic-Talk mit einem Plausch über Echokammern und dem Schulzzug.

Weiterlesen

Frohes Neues (ja, wir sind spät dran)! Mit Tijen Onaran sprechen wir ausführlich über ihren Verein „Women in Digital“, oder kurz: WIDI, die Sichtbarkeit von Frauen in der Wirtschaft und über einen besonderen Satz. Weiterlesen

Mit Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21, sprechen wir über digitale Bildung und neue Anforderungen an Schülerinnen und Schüler. Weiterlesen

Mit Stephan Noller sprechen wir darüber, warum wir Datenethik benötigen und was das tolle an Internet of Things ist. Und irgendwie kommt auch die Bibel in dieser Folge vor. Weiterlesen

Gestern offenbarte Panorama, dass manche, vermeintlich harmlose Browser-PlugIns (wie „Web of Trust“), den kompletten Browserverlauf aufzeichnen. Sie spähen aus, wissen welche Fußpilzcrème man sich am liebsten zwischen die Zehen schmiert und wann und wo man diese bestellt. Damit jedoch nicht genug, sie verkaufen diese Daten auch noch. Kurzgefasst: Sie sind ein Problem. Denn sie machen uns gläsern und sorgen dafür, dass viele sensible Daten zu Freiwild im Internet werden. Wir diskutieren in dieser Kurzausgabe von Tech & Tonic, was das genau bedeutet und worauf man beim Fußpilzcrème bestellen achten sollte.

In unserer ersten Folge reden wir mit Leonhard Dobusch über Urheberrecht, was Helene Fischer mit LaLeLu zu tun hat, den ZDF-Fernsehgarten und die deutsch-österreichische Freundschaft. Weiterlesen